Dr. Rankl & Mag. Posch - Ihre Rechtsanwälte in Kooperation

Anwalt für Inkasso / Inkassowesen in Micheldorf, Bezirk Kirchdorf

Eine schlechte Zahlungsmoral beeinträchtigt nicht nur die Volkswirtschaft, sondern untergräbt auch das Vertrauen in den betreffenden Vertragspartner und die Liquidität. Außerdem ergeben sich durch Zahlungsverzögerungen erhebliche Folgekosten. Nur ein effizientes Inkassowesen verhindert, dass der Gläubiger nicht auf seinen Kosten sitzen bleibt. In unserer Rechtsanwaltskanzlei in Micheldorf bei Kirchdorf finden Sie die notwendige Unterstützung.

  • Forderungseintreibung

  • Inkasso

  • Zahlungsverzug

  • Verzugszinsen

  • Mahnverfahren

  • Exekution

  • Insolvenz

  • Verzugskosten

Unsere Leistungen im Inkassowesen

Ein effektives Mahnwesen hilft Ihnen dabei, Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Um diesbezüglich für Sie aktiv zu werden, benötigen wir lediglich Ihre Korrespondenz und die offenen Rechnungen. Bei privaten Schulden führen wir mit Ihnen zusätzlich ein kurzes Gespräch und bitten Sie, schuldbegründete Urkunden vorzulegen. Anschließend überprüfen wir für unsere Klienten die Zahlungseingänge und überweisen ihnen das Geld samt Verzugszinsen. Bei Zahlungsverweigerung werden die offenen Forderungen eingeklagt und zur Exekution geführt. Ist der Schuldner insolvent, melden wir die Forderung im Insolvenzverfahren an und vertreten den Gläubiger vor dem Insolvenzgericht.

Kostenloses Erstgespräch

Sie benötigen rechtlichen Beistand in einer bestimmten Angelegenheit? Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch! Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig in allen juristischen Belangen.

Terminvereinbarung in unserer Kanzlei in Micheldorf

Sie haben noch Fragen zu unserer Tätigkeit als Rechtsanwalt im Inkassowesen in Micheldorf bei Kirchdorf? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail! Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Kontakt & Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.